www.facebook.com/Reputationsmanager - Reputationmanagement mit Negativ SEO zeigt sofortige Ergebnisse bei negativer Berichterstattung.

Freitag, 26. Juli 2024

Online Reputation Management Software ist ein kritisches Werkzeug für Unternehmen und Einzelpersonen, die ihre Online-Präsenz überwachen und verbessern möchten.

Diese Softwarelösungen sind darauf ausgerichtet, die öffentliche Wahrnehmung einer Marke im digitalen Raum zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Online Reputation Management Tools helfen Unternehmen dabei den Überblick darüber zu behalten, was in verschiedenen Blogs, sozialen Netzwerken und Medien über sie und ihre Produkte gesagt wird. Die analytischen Fähigkeiten der Reputation Management Tools ermöglichen es Online Reputation Managern und Marketingabteilungen, die Reaktionen der Verbraucher auf Marketingkampagnen zu messen und zu bewerten. 


So kann Online Reputation Monitoring Unternehmen dabei zu unterstützen, zukünftige Marktaktivitäten besser zu planen. Wichtige Funktionen sind Social Media Monitoring, Review Monitoring und Sentiment-Analyse. Online Reputation Management Software ist mit Brand Management Software und Social Networking Software verbunden.

Eine Marke ist nur so gut wie ihre Reputation. 

Die Art, wie Menschen deine Produkte, Dienstleistungen und Werte wahrnehmen, kann beeinflussen, ob sie sich für eine Geschäftsbeziehung mit deinem Unternehmen entscheiden. In der heutigen Zeit, in der Informationen so schnell verbreitet werden wie nie zuvor, ist es für Marken wichtiger denn je, auf dem Laufenden darüber zu bleiben, was die Leute über sie sagen. 

 Aus diesem Grund gibt es Online Reputation Management Tools, mit denen du deine Marke im Auge behalten kannst. Reputationsmanagement Services und Tools erledigen einen Großteil der Arbeit für dich, damit du schnell handeln kannst, wenn ein Problem auftritt.

Unternehmen können in Reputationsmanagement Tools investieren, um Gespräche und Bewertungen selbst zu überwachen. Eine Online Reputationsmanagement Software kann dir einen praktischen Einblick in Online Bewertungen, Beiträge in sozialen Netzwerken und Online Erwähnungen geben. Von dort aus kannst du Maßnahmen ergreifen, um negative Darstellungen oder Unrichtigkeiten zu korrigieren. 

Beispiel: 

Ein negativer Beitrag auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen taucht auf - nun solltest du einige suchmaschinenoptimierte (SEO) Inhalte wie Blogbeiträge oder Produktbewertungen erstellen, sodass dieser positiver Content und die überzeugenden Bewertungen im Fokus stehen.

Weitere Links zum Thema

Wie kann ich unangenehme Inhalte über mich im Internet löschen lassen?
Unliebsame Beiträge aus einem Internet-Forum löschen lassen?
Verleumdung, Beleidigung, üble Nachrede verbale, schriftliche Äußerung
Was können Sie gegen Verleumdung tun?
Negative Bewertungen können oftmals ganz oder zumindest teilweise gelöscht werden.
Reputationmanagement mit NEGATIV SEO zeigt sofortige Ergebnisse

Montag, 23. Mai 2022

Dienstag, 1. Dezember 2020

Dirk Massat - Ein Europa, das schützt: Kommission empfiehlt Maßnahmen, um illegale Online-Inhalte gezielt zu bekämpfen

Die Anbieter digitaler Dienste haben derzeit kaum Anreize, proaktiv gegen illegale Inhalte vorzugehen... 


Die Europäische Kommission empfiehlt eine Reihe operativer Maßnahmen für den Umgang mit illegalen Online-Inhalten. Die Empfehlungen stützen sich auf freiwillige Initiativen, durch die gemeinsam mit der Industrie sichergestellt werden soll, dass das Internet frei von illegalen Inhalten ist. 

Zwar wurden beim Schutz der Europäer im Internet Fortschritte erzielt, doch müssen die Plattformen ihre Anstrengungen verdoppeln, um illegale Inhalte schneller und effizienter aus dem Internet zu entfernen. Diese freiwilligen Maßnahmen sollen zunächst weiter verstärkt werden, bevor eventuelle Legislativmaßnahmen zur Ergänzung des bestehenden Rechtsrahmens geprüft werden.

Die veröffentlichten Empfehlungen gelten für alle Formen illegaler Inhalte: terroristische Inhalte, Aufstachelung zu Hass und Gewalt, Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern, Produktfälschungen und Urheberrechtsverletzungen. 

Die Empfehlung umfasst die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, die von den Online-Plattformen und den Mitgliedstaaten zu ergreifen sind, um rasche und proaktive Erkennung und Entfernung illegaler Online-Inhalte zu gewährleisten. Sie sollen diese Arbeit weiter voranzutreiben, bevor entschieden wird, ob Rechtsvorschriften notwendig sind.


Sie haben Inhalte im Internet gefunden, die Sie löschen möchten? Sie möchten Informationen nachhaltig aus dem Internet entfernen und sind auf der Suche nach dem besten Weg?



Weitere Links zum Thema

Unliebsame Beiträge aus einem Internet-Forum löschen lassen?

Dirk Massat - Illegale WordPress Blogs, die zur Verleumdung genutzt werden ...Beispiel: Die wissentlich unrichtige Aussage des Bewertenden, ein Unternehmer stehe kurz vor der Insolvenz, erfüllt in aller Regel den Tatbestand der Kreditschädigung.

Illegale Blogs, die zur Verleumdung genutzt werden? Vorgehen gegen Beleidigungen über Wordpress.com 


Der Rechtsanwalt Peter Kehl, Halle (Saale), kritisierte 2016 den Betreiber WordPress wegen seines Umgangs mit Fällen von Verleumdung und Beleidigung: „Automattic Inc. weigert sich regelmäßig deutsche Urteile auf Löschung zu akzeptieren...

Sie haben Inhalte im Internet gefunden, die Sie löschen möchten? Sie möchten Informationen nachhaltig aus dem Internet entfernen und sind auf der Suche nach dem besten Weg?

Ihre Anfrage wird Streng Vertraulich bearbeitet. 
Preis wird individuell an das Projekt angepasst.
Streng Vertraulich und Diskret.

OLG Hamburg: "Blogspot.com" haftet für rechtswidrige Blog-Beiträge der Nutzer

Der Online-Anbieter "Blogspot.com" haftet für die rechtswidrigen Beiträge seiner Nutzer, so das OLG Hamburg (Urt. v. 02.03.2010 - Az.: 7 U 70/09). Ein Nutzer des Dienstes tätigte in seinem Blogspot-Blog rechtswidrige Äußerungen über den Kläger. Dieser mahnte den Anbieter als Mitstörer ab, jedoch ohne nähere Angaben zu machen, welcher Beitrag genau beanstandet wurde. Als "Blogspot.com" nicht reagierte, konkretisierte er seinen Vorwurf und nannte die zu entfernenden Passagen. Der Diensteanbieter reagierte auch weiterhin nicht, so dass der Kläger auf Unterlassung klagte.